Skip to main content

Was mit den Babysachen eines Sternenkindes geschieht

Was mit den Babysachen eines Sternenkindes geschieht
Bild: Was mit den Babysachen eines Sternenkindes geschieht

Babysachen, des gestorbenen Kindes

Eltern von Sternenkindern erleiden einen schweren Verlust. Der Schmerz und die Liebe zu ihrem Kind ist groß. Viele verwaiste Eltern können lange Zeit nur schwer begreifen, dass ihr Kind gestorben ist. Der Anblick der Kleidung, der Spielsachen oder des Babybettes könne gerade in der ersten Zeit nach dem Tod des Babys für die Eltern herzzerreißend und grausam sein. Wenn der Schmerz der Trauer langsam nachlässt, stellt sich die Frage, was Eltern mit ungenutzten Sachen, Kleidung, Spielsachen und Babysachen tun sollen, die sie mit viel Liebe für ihr heranwachsendes Kind in der Schwangerschaft ausgesucht haben. Viele der Dinge haben einen sehr hohen emotionalen Wert, sie wurden von den Großeltern geschenkt und selbst in guter Hoffnung gekauft. Es ist daher so gut verständlich, dass sich viele Eltern sehr schwertun, eine Entscheidung darüber zu treffen, was mit ihnen geschehen soll. Denn diese Entscheidung wird oftmals lange hinausgeschoben, weil sie den Tod des Kindes in einer weiteren Form endgültig macht: Das sehnlichst erwartete Kind wird nicht kommen, es ist wirklich gestorben. Wir möchten Dir in dem folgenden Beitrag ein paar Anregungen dafür geben, wie Du als Mutter, als Vater, wie Ihr als Eltern gemeinsam in dieser herausfordernden Situation umgehen könnt.

Babysachen des Sternenkindes behalten

Eine erste Möglichkeit ist, alle Babysachen, Spielsachen zu behalten. Wir hören immer wieder von Familien, in denen sich mindestens ein Elternteil nicht von ihnen trennen und alles behalten möchte. Manchmal ist da der Wunsch, bei einer Folgeschwangerschaft dem nächsten Kind alles zu vermachen. Das kann sich sicher für manche stimmig anfühlen. Doch eines sollte dabei bedacht sein: Wenn Eltern wieder schwanger werden, dann mit einem ganz anderen Kind. Stellt Euch selbst die Frage, ob es nicht ein großes Erbe für einen kleinen Menschen sein kann, in die Kleidung des verstorbenen Geschwisterkindes hineinzuwachsen. Vielen Eltern fällt es schwer dann zwischen dem Regenbogenbaby und dem Sternenkind zu trennen, wenn sie ihr Kind mit den Dingen des Sternenkindes sehen.

Sternenkind Kleidung an eine bekannte bedürftige Familie weitergeben

Du kannst die Sternenkind-Kleidung an eine bedürftige Familie weitergeben, die sie für ihr Kind nutzen kann. Vielen Eltern hilft es zu wissen, dass die Sachen ihres geliebten Kindes mit Freunde und Wertschätzung genutzt werden können und entdecken so einen Sinn darin, ein anderes Kind zu beschenken. Von verwaisten Eltern wissen wir, dass es vielen wichtig ist, dass das, was unsere Familie in guter Hoffnung für ihr Kind vorbereitet haben, an Menschen geht, die diese Ausstattung mit Freude für ihr Kind nutzen können.

Spende an Sozialdienste und gemeinnützige Vereine

Es gibt viele Sozialdienste und gemeinnützige Vereine wie das Deutsche Rote Kreuz, die Caritas und auch Kirchengemeinden, die Kleiderkammern betreiben, bei denen Kinderkleidung von Sternenkindern und auch Babyzubehör abgeben und gespendet werden kann. Du kannst damit indirekt dafür sorgen, dass die Sachen Deines Engels an Familien verschenkt werden, die Unterstützung brauchen. Du solltest darüber im Klaren sein, dass manche Dienste die Babysachen auch für (wenig) Geld weiter verkaufen. Das kann sich unter Umständen für Eltern. Es gibt in den meisten Stadt- oder Gemeindeverwaltung Institutionen gibt, die Flüchtlingsfamilien helfen. Auch findest Du die öffentlich aufgestellten Kleiderspendenboxen, bei denen Du die Kleidung, nicht aber ein Babybettchen oder Utensilien abgeben kannst.

Sternenkind Kleidung und Spielsachen verkaufen

Die Kleidung und Spielsachen Deines Babys zu verkaufen, kann emotional herausfordernd sein. Es kann ein großer Kraftakt sein, die Babysachen Deines geliebten Kindes im Internet oder auf Flohmärkten zu verkaufen. Wenn Du es dennoch tun möchtest, finde erst einmal heraus, ob es in Deinem Umfeld oder in der Nachbarschaft jemanden gibt, der Dir gerne Babysachen abkaufen möchte und sie in Ehren weiter nutzen kann.