AGB
Anbieter und Vertragspartner
Stiller Stern - Shop
Manuel Müller (Einzelunternehmer)
Königsweg 55
14163 Berlin
Telefon: 030 - 55571527
E-Mail: info ( @ ) stillerstern.de
Manuel Müller (Einzelunternehmer)
Königsweg 55
14163 Berlin
Telefon: 030 - 55571527
E-Mail: info ( @ ) stillerstern.de
§ 1 Allgemeine Geschäfts-/ Lieferbedingungen sowie Pflichtinformationen
Diese Bedingungen des Stiller Stern Shops (nachfolgend: „Verkäufer“), gelten für alle Verkäufe des Verkäufers, die der Kunde bei dem Verkäufer über dessen Online-Shop kauft. Der Einbeziehung von Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
„Kunden“ sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, wobei ein Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist ein Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
1. Die Produktangebote des Verkäufers stellen lediglich eine Aufforderung an den Kunden dar, ein Kaufangebot zu unterbreiten. Der Kunde gibt durch seine Bestellung ein verbindliches Kaufangebot gegenüber dem Verkäufer ab. Die Annahme dieses Kaufangebotes durch den Verkäufer erfolgt erst durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung oder Zahlungsaufforderung innerhalb von 72 Stunden nach Eingang des Kaufangebotes.
2. Der Bestellvorgang im Online-Shop beginnt durch das Einlegen eines Produktes in den Warenkorb. Dies erfolgt über den Button "In den Warenkorb" auf der Produktdetailseite. Den Inhalt des Warenkorbs kann sich der Kunde jederzeit über den Symbol-Button „Warenkorb“ im oberen Menü anzeigen lassen. Hat der Kunde seinen persönlichen Warenkorb mit den von ihm gewünschten Produkten gefüllt, kann er im Warenkorb über den Button "Zur Kasse" auf der folgenden Seite den Bestellvorgang fortführen. Davor hat der Kunde zunächst die Möglichkeit im Warenkorb über den Button "Warenkorb leeren“ den Warenkorb zu leeren oder die Bestellmenge durch die Angabe der gewünschten Anzahl zu ändern oder ein Produkt über den Symbol-Button „X“ aus dem Warenkorb zu löschen. Sollte der Kunde bei dem Verkäufer schon registriert sein, so kann er durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse und des dazugehörigen Passwortes über das Feld „Anmelden“ seine Bestellung fortführen. Ist der Kunde noch nicht registriert, muss er sich zunächst bei dem Verkäufer registrieren und ein Benutzerkonto erstellen. Hierzu muss er seine persönlichen Daten angeben und sein Passwort hinterlegen. In der Folge kann der Kunde eine von dem Verkäufer angebotene Zahlungs- und/oder Versandart auswählen. Hierzu muss der Kunde das Feld der gewünschten Zahlungs- und/oder Versandart durch einen „Klick“ auswählen und die Auswahl mit dem Button „Bestellung abschließen“ bestätigen. Etwaige Korrekturen an den eingegebenen Daten, die der Kunde vornehmen will, kann er im jeweiligen Feld mit den herkömmlichen Browserfunktionen vornehmen.
3. Kaufabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen per E-Mail unter Zuhilfenahme der automatisierten Kaufabwicklungssoftware. Der Kunde muss deshalb sicherstellen, dass die von ihm zur Kaufabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt angegeben ist, sodass hierüber die Korrespondenz erfolgen kann. Bei Einsatz von Spamfiltern hat der Kunde sicherzustellen, dass alle von dem Verkäufer oder seinen Kaufabwicklungsdienstleistern zur Kaufabwicklung versandten Mails empfangen werden.
§ 3 Vertragsspeicherung
In der per E-Mail versandten Eingangsbestätigung der Bestellung werden die Bestelldaten des Kunden sowie die Widerrufsbelehrung sowie das Musterwiderrufsformular übersandt. In der E-Mail beinhaltet ebenfalls ein direkter Link zu den AGB-Kundeninformationen. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss von dem Verkäufer nicht gespeichert. Entsprechend weitergehende dauerhafte Sicherungen des Angebots müssen daher vom Kunden selbst veranlasst werden wie durch einen Screenshot.
§ 4 Preise
Die von dem Verkäufer angegebenen Preise beinhalten sämtliche Preisbestandteile inklusive der jeweiligen gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuer wird gesondert ausgewiesen. Die Verpackungs- und Versandkosten werden über den Link „Versandkosten“ auf der Webseite gesondert dargestellt und zuzüglich erhoben. Andere Preisbestandteile, wie z. B. weitere Steuern, Zölle oder sonstige Abgaben, können bei grenzüberschreitenden Lieferungen anfallen.
§ 5 Zahlungsbedingungen
Für die Bezahlung Deiner Bestellung akzeptieren wir folgende Methoden: Vorkasse mit Überweisung, PayPal, Amazon Pay, Mollie Payment und stripe.
Vorkasse mit Überweisung
Mit der Option „Vorkasse mit Überweisung“ kannst Du nach Deiner Bestellung innerhalb von 5 Tagen bezahlen. Die Kontoinformationen können Sie der Zahlungsinformation entnehmen, die Du per E-Mail erhältst.
PayPal
Zahle sicher und unkompliziert über den Login Deines PayPal-Kontos. Dein PayPal-Konto ist mit Deiner Bankkarte verbunden, sodass eine direkte Abbuchung über PayPal erfolgen kann.
Amazon Pay
Zahle sicher und unkompliziert über den Login Deines Amazon-Kontos. Dein Amazon-Konto ist mit Deiner Bankkarte verbunden, sodass eine direkte Abbuchung über Amazon erfolgen kann.
Mollie Payment
Zahle sicher und unkompliziert über den Login Deines Mollie-Kontos. Dein Mollie-Konto ist mit Deiner Bankkarte verbunden, sodass eine direkte Abbuchung über Amazon erfolgen kann.
Stripe
Zahle sicher und unkompliziert über den Login Deines Stripe-Kontos. Dein Stripe-Konto ist mit Deiner Bankkarte verbunden, sodass eine direkte Abbuchung über Amazon erfolgen kann.
Vorkasse mit Überweisung
Mit der Option „Vorkasse mit Überweisung“ kannst Du nach Deiner Bestellung innerhalb von 5 Tagen bezahlen. Die Kontoinformationen können Sie der Zahlungsinformation entnehmen, die Du per E-Mail erhältst.
PayPal
Zahle sicher und unkompliziert über den Login Deines PayPal-Kontos. Dein PayPal-Konto ist mit Deiner Bankkarte verbunden, sodass eine direkte Abbuchung über PayPal erfolgen kann.
Amazon Pay
Zahle sicher und unkompliziert über den Login Deines Amazon-Kontos. Dein Amazon-Konto ist mit Deiner Bankkarte verbunden, sodass eine direkte Abbuchung über Amazon erfolgen kann.
Mollie Payment
Zahle sicher und unkompliziert über den Login Deines Mollie-Kontos. Dein Mollie-Konto ist mit Deiner Bankkarte verbunden, sodass eine direkte Abbuchung über Amazon erfolgen kann.
Stripe
Zahle sicher und unkompliziert über den Login Deines Stripe-Kontos. Dein Stripe-Konto ist mit Deiner Bankkarte verbunden, sodass eine direkte Abbuchung über Amazon erfolgen kann.
§ 6 Lieferung
1. Die Bearbeitung der Bestellung beginnt erst nach Zahlungseingang, dies bezieht sich auf alle Produkte in unserem Shop. Die Lieferzeit beträgt 3 - 10 Werktage, dabei werden alle Aufträge werden mit höchster Priorität bearbeitet. Bitte beachte, dass die Lieferzeit bei individuell anzupassenden Produkten bzw. Produkten, die individuell angefertigt werden, aufgrund der Anfertigungszeit selbstverständlich abweicht. Die Lieferzeiten, die bei den einzelnen Produkten angegeben sind, beginnen jeweils bei Rechnungseingang. Sollte der letzte Tag der Lieferfrist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Empfangsort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag fallen, so tritt an die Stelle Liefertages der nächste Werktag.
2. Bei einer Lieferung außerhalb Deutschlands verlängert sich die angegebene späteste Lieferzeitpunkt innerhalb der EU-Mitgliedsländer um weitere 5 Werktage, außerhalb der EU-Mitgliedsländern um weitere 10 Werktage.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Waren verbleiben im Eigentum des Verkäufers, bis alle Forderungen aus dem Vertrag erfüllt sind.
§ 8 Mängelhaftung
1. Bei Verkäufen an Unternehmen beträgt die Verjährungsfrist für Mängel bei neuen Waren ein Jahr ab Gefahrübergang. Die Verjährung beginnt hierbei nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung Ersatz geliefert wird.
2. Für die Mängelhaftung gegenüber Verbraucher gelten die gesetzlichen Regelungen.
3. Bei Verkäufen an einen Kaufmann im handelsrechtlichen Sinne (§ 1 HGB) gelten die kaufmännischen Untersuchungs- und Rügepflichten im Sinne des § 377 HGB. Bei Unterlassen der gesetzlichen Anzeigepflichten gilt die Ware als genehmigt.
4. Für Unternehmer bleiben die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB unberührt, gleiches gilt bei einer vorsätzlichen Pflichtverletzung und arglistigem Verschweigen eines Mangels. Bei Verkäufen an Unternehmer gilt nach Maßgabe des nachfolgenden Absatzes 5. ferner, dass sich diese Haftungsbeschränkungen nicht auf Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche erstrecken, die der Käufer wegen eines Mangels geltend machen kann.
5. Bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet der Verkäufer uneingeschränkt gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Dies gilt auch bei Arglist und Garantieversprechen oder wenn die Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie beispielsweise nach dem Produkthaftungsgesetz, erfolgt.
6. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
§ 9 Widerruf
1. Als Verbraucher steht Dir ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Ein Verbraucher ist nach § 13 BGB eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft abschließt, deren Zweck überwiegend weder einer gewerblichen noch einer selbstständigen beruflichen Tätigkeit der Person zugerechnet werden können. Bei personalisierten Artikeln und Artikeln, die auf Deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, besteht kein Widerrufsrecht gem. § 312 g Absatz 2 BGB.
2. Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Du oder ein von Dir benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hast bzw. hat. Im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, die Du im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hast und die getrennt geliefert werden, beginnt die Widerrufsfrist ab dem Tag, an dem Du oder ein von Dir benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hast bzw. hat.
3. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Musterwiderrufsformular verwenden.
Der Widerruf ist zu richten an:
Stiller Stern - Shop
Manuel Müller (Einzelunternehmer)
Königsweg 55
14163 Berlin
Telefon: 030 - 55571527
E-Mail: info ( @ ) stillerstern.de
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stiller Stern - Shop
Manuel Müller (Einzelunternehmer)
Königsweg 55
14163 Berlin
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Der Widerruf ist zu richten an:
Stiller Stern - Shop
Manuel Müller (Einzelunternehmer)
Königsweg 55
14163 Berlin
Telefon: 030 - 55571527
E-Mail: info ( @ ) stillerstern.de
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stiller Stern - Shop
Manuel Müller (Einzelunternehmer)
Königsweg 55
14163 Berlin
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
4. Wenn Du den Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem wir die Mitteilung über Deinen Widerruf des Vertrages erhalten haben. Zu den zu zurückzuzahlenden Lieferkosten zählen lediglich die von uns günstigste angebotene Standardlieferung. Solltest Du eine andere Art der Lieferung gewählt haben, die mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, als unsere günstigste, werden die zusätzlichen Kosten nicht zurückgezahlt.
5. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, es wurde mit Dir persönlich und ausdrücklich ein anderes Zahlungsmittel vereinbart. Für diese Rückzahlung berechnen wir keine Entgelte. Es steht uns frei, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Ware(n) wieder zurückerhalten haben oder bis Du den Nachweis erbracht hast, dass Du die Waren zurückgesendet hast. Nach dem Widerruf dieses Vertrages hast Du die Waren unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen zurückzusenden, ab dem Tag an dem Du uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtest. Die Frist ist gewahrt, wenn Du die Ware(n) vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest.
6. Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware(n).
7. Du musst für einen Wertverlust der Ware(n) nur dann aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen Umgang zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und Funktionsweise der Ware(n) hinausgeht.
8. Das Widerrufsrecht besteht gem. § 312 g Absatz 2 BGB, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
§ 10 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 11 Dienstleistung Trauerbegleitung
1. Die rechtliche Grundlage des Behandlungsvertrages bei der Buchung der Dienstleitung einer Online-Trauerbegleitung ist die §§ 611 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Demnach kommt der Behandlungsvertrag zustande, wenn ein Klient das generelle Angebot annimmt und sich an Stiller Stern zum Zwecke der Beratung und Trauerbegleitung wendet.
2. Stiller Stern ist berechtigt einen Behandlungsvertrag, ohne Angaben von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn aufgrund ihrer Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht behandeln kann oder darf oder wenn es Gründe gibt, die sie in Gewissenskonflikte bringen könnten. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch für die bis zur Ablehnung der Behandlung entstandenen Leistungen, inklusive Behandlung, erhalten.
3. Stiller Stern erbringt Dienste gegenüber dem Klienten in der Form, dass Kenntnisse und Fähigkeiten zwecks Ausübung der Trauerbegleitung zur Aufklärung, Beratung des Klienten anwendet. Es werden keine körperlichen Krankheiten diagnostiziert und keine Heilbehandlungen in diesem Bereich vorgenommen. Jeder Klient ist aufgefordert, medizinische Behandlungen nicht zu unterbrechen oder aufzugeben. Der Klient nimmt eine Trauerbegleitung als Einzelberatung oder Paarberatung in Anspruch. Es entsteht kein Werkvertrag: Der Beratungserfolg kann – wie bei jeder Trauerbegleitung und Beratung – nicht garantiert werden. Es entsteht ein Dienstvertrag gem. § 611 BGB. Es werden anerkannte Verfahren mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit angewendet.
4. Der Klient wirkt aktiv an seiner Genesung und an der durchgeführten Trauerbegleitung mit. Sofern der Klient nicht ausreichend mitwirkt, indem er für die Behandlung notwendige Informationen nicht erteilt und dadurch das Vertrauensverhältnis nicht oder nicht ausreichend aufgebaut werden kann, ist Stiller Stern berechtigt, die Behandlung abzubrechen.
5. Stiller Stern hat für die Inanspruchnahme ihrer Dienste Anspruch auf ein Honorar, das je nach Dauer der zu erbringenden Leistung vereinbart wird. Das vereinbarte Honorar ist vor der Dienstleistung mit Paypal zu bezahlen. Das Honorar wird pauschal berechnet. Die erstellte Rechnung weist keine Gebührenziffern der GebüH aus und enthält keine Diagnosen. Der Klient erhält nach jeder Sitzung eine honorarpflichtige Rechnung. Die Rechnung enthält das Datum des tatsächlich statt gefundenen Behandlungstermins, Angaben zu Namen und Anschrift des Klienten sowie die Anschrift des Dienstleisters. Diese weist KEINE Gebührenziffern der GebüH aus und enthält keine Diagnosen. Stiller Stern rechnet NICHT mit gesetzlichen und privaten Versicherungen ab.
6. Termine sind im Online-Kalender selbstständig zu buchen. Bei kurzfristiger Absage, weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin, wird ein Ausfallhonorar in voller Höher des Honorars der vereinbarten Sitzung fällig. Dies gilt ebenfalls bei nicht in Anspruch genommenen Terminen, Nichterscheinen oder Absagen am Tag des Termins. Die vorstehende Zahlungsverpflichtung entfällt, wenn der Klient bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin absagt.
7. Klientendaten werden von Stiller Stern vertraulich behandelt. Auskünfte bzgl. Diagnose, Beratungen, Therapie und den persönlichen Begleitumständen bzw. den Verhältnissen des Klienten werden nur nach schriftlicher Zustimmung des Klienten erteilt. Sofern Stiller Stern aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet ist, die Daten des Klienten an Dritte weiterzugeben oder sich eine Auskunftspflicht aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung ergibt, gilt ersteres nicht. Weiterhin gilt nicht gegenüber sorgeberechtigten Personen, z.B. bei Eltern von minderjährigen Kindern oder wenn Stiller Stern sich durch die Verwendung von Daten und/ oder Tatsachen gegen persönliche Angriffe gegen die eigene Person bzw. gegen ihre Berufsausübung entlasten kann. Gegenüber Ehegatten, Verwandten und anderen Familienangehörigen besteht keine Auskunftspflicht. Über die Beratung führt Stiller Stern Aufzeichnungen. Eine Einsichtnahme in diese Aufzeichnungen steht dem Klienten nicht zu und er kann die Herausgabe dieser Aufzeichnungen nicht verlangen. Verlangt der Klient eine Behandlungsepikrise kann diese kosten- und honorarpflichtig von Stiller Stern aus den Aufzeichnungen erstellt werden. Originaldokumente werden der Epikrise in Kopie beigefügt.
§ 12 Schlussbestimmungen
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
2. Die Rechtswahl nach Absatz 1 gilt bei Verbraucher i.S.v. § 1 Absatz 2 Satz 1 nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
3. Die Regelungen über das UN-Kaufrecht finden keine Anwendung.
4. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
§ 13 Information Streitbeilegungsverfahren
Zur Teilnahme an einem Streitschlichtungsverfahren sind wir nicht bereit und nicht verpflichtet.
§ 14 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Behandlungsvertrages oder der AGB ungültig oder nichtig sein, berührt dies nicht Wirksamkeit des Behandlungsvertrages / der AGB insgesamt. In diesem Fall ist die ungültige oder nichtige Bestimmung in freier Auslegung durch eine zulässige Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck und dem Parteiwillen am nächsten kommt.
Inhaltsverzeichnis
- Anbieter und Vertragspartner
- § 1 Allgemeine Geschäftsbedingungen
- § 2 Vertragsschluss
- § 3 Vertragsspeicherung
- § 4 Preise
- § 5 Zahlungsbedingungen
- § 6 Lieferung
- § 7 Eigentumsvorbehalt
- § 8 Mängelhaftung
- § 9 Widerruf
- § 10 Vertragssprache
- § 11 Dienstleistung Trauerbegleitung
- § 12 Schlussbestimmungen
- § 13 Information Streitbeilegungsverfahren
- § 14 Salvatorische Klausel